Mit einer Supply-Chain-Lösung, die mit eurem Unternehmen wächst. Nicht umgekehrt.
Startet schlank mit einer maßgeschneiderten KI-App für eure dringendste Herausforderung in der Planung und baut eure perfekte Lösung – Modul für Modul mit vollem Fokus auf KI und einem Workflow, der genau zu euch passt.
Kommt euch das bekannt vor?
Starre Monolithen
Ihr fürchtet euch vor der nächsten umständlichen, kostspieligen Erweiterung oder Migration eines Systems, das heute schon nicht mehr zu 100 % passt?
Ungewisse Zukunft
Ihr wisst, dass eure Anforderungen in 5 Jahren anders sein werden, wollt euch aber nicht heute schon auf eine unflexible Lösung festlegen?
Unnötiger Ballast
Ihr bezahlt für eine überladene Plattform mit 80 % ungenutzten Funktionen, während die eine wichtige Funktion fehlt?
Data to stay. Apps to grow.
Lasst uns nicht eine App bauen, die alles kann. Lasst uns smarte Daten-Produkte schaffen, die bleiben, und darauf fokussierte KI-Anwendungen setzen, die ihr heute braucht.
- Schnell starten: Wir lösen zuerst euren dringendsten Pain Point – z. B. mit einer smarten Einkaufs-App, die Out-of-Stock-Situationen verhindert.
- Nachhaltig wachsen: Die Basis (eure "Data Products" und KI-Algorithmen) ist so konzipiert, dass sie bleiben darf. Apps, die nicht mehr passen, werden einfach ausgetauscht.
- Volle Kontrolle behalten: Dank offener Technologien, entscheidet ihr selbst, wo die App läuft. Ihr seid nicht an eine feste Plattform oder Hosting-Anbieter gebunden.
- Volle Flexibilität: Neue Algorithmen? Neue Datenquelle? Dank modularem Aufbau ist jeder Bestandteil austauschbar.

Das Ergebnis: Schneller ROI & maximale Agilität
Am Ende zählen die Resultate. Unser Ansatz optimiert nicht nur die Technologie, sondern v.a. euer Geschäftsergebnis.
Ihr bezahlt nur für das, was ihr wirklich braucht und einsetzt.
Schnelle Problemlösung statt endloser Projektzyklen.
Keine Hersteller-Abhängigkeit dank offener Formate und modularer Architektur.
Jede gute Planung beginnt mit einem exzellenten Forecast.
Viele Planungslösungen überlassen euch die wichtigste Aufgabe: die Zukunftszahlen mehr oder weniger selbst einzugeben. Wir nicht. Unsere Lösungen basieren auf objektiven, datenbasiert ermittelten Vorhersagen erzeugt mit future, unserer verlässlichen KI-Forecasting-Engine.
10+ Jahre Erfahrung
future ist das Ergebnis aus einem Jahrzehnt Forecasting-Expertise im Supply-Chain-Kontext.
Automatisch & intelligent
Die KI erkennt Muster vollautomatisch und wählt die perfekte Forecasting-Strategie für eure Produkte aus.
Volle Kostentransparenz
Das passende Paket für jede Unternehmensgröße.
SaaS & made in Europe
Skalierbar, sicher und gehostet in Deutschland (Hosting nach ISO 27001).
In nur 8 Wochen von der Idee zur einsatzbereiten KI-App.
Schritt 1: Workshop (1 Tag)
Gemeinsam definieren wir Daten, Features und den optimalen Planungsprozess. Euer Fachwissen ist der Schlüssel.
Schritt 2: Entwicklung (4 Wochen)
Wir bauen euer Datenmodell, entwickeln die App und konfigurieren die KI-Forecasts. Ihr bleibt dabei eng im Austausch mit uns.
Schritt 3: Testen (2 Wochen)
Ihr testet die Lösung auf Herz und Nieren auf unseren Servern. Wir validieren gemeinsam Performance und Stabilität.
Schritt 4: Deployment (2 Wochen)
Wir übergeben die fertige, containerisierte App an euch oder euren Hosting-Partner – ihr seid startklar!
Warum 'Slim Build AI' mit prognostica die richtige Wahl ist
Individuell & passgenau – Ihr bekommt eine schlanke Lösung für eure konkrete Herausforderung, keine überladene Plattform.
Zukunftssicher & flexibel – Die Basis für Wachstum ist gelegt. Weitere Apps könnt ihr einfach anbinden oder Module austauschen.
Keine Abhängigkeit – Durch offene Formate und Container-Technologie seid ihr an niemanden gebunden. Nicht an uns, nicht an einen Hoster.
Forecasts von Experten – Profitiert von den Forecasting-Nerds mit direktem Zugriff zu den Stellschrauben von future, womit ihr deutlich schneller zu richtig guten Forecasts kommt.
KI-gestützte Effizienz – Wir nutzen KI nicht nur in der App, sondern auch in der Entwicklung. Das macht eure individuelle Lösung schnell und kostengünstig.
Beispiel aus der Praxis: Nie wieder Out-of-Stock!
Der Kunde: Ein wachstumsstarker Hersteller für gesunde Nahrungsmittel
Die Herausforderung: Ein Hersteller gesunder Nahrungsmittel litt unter wiederkehrenden Lieferengpässen bei Rohstoffen. Die manuelle Bedarfsplanung auf Basis von Excel-Tabellen war fehleranfällig, zeitaufwendig und konnte die stark wachsende Nachfrage und komplexe Lieferzeiten nicht mehr abbilden. Die Folge: teure "Out-of-Stock"-Situationen und verlorene Umsätze.
Die Lösung: Eine smarte Einkaufsplanungs-App in 8 Wochen
Anstatt ein großes ERP-Projekt zu starten, haben wir gemeinsam den dringendsten Schmerzpunkt gelöst. Wir implementierten eine schlanke, KI-basierte Einkaufs-App auf Basis unseres Slim-Build-Ansatzes. Kern der Lösung ist die Forecasting-Lösung future von prognostica für präzise Produkt-Forecasts, gekoppelt mit Lagerbestandsdaten und Lieferanteninformationen. Planer erhalten nun automatische Bestellvorschläge, können aber weiterhin manuelle Anpassungen vornehmen.
Ergebnisse:
- Drastische Reduktion der Out-of-Stock-Situationen
- Enorme Senkung des Aufwands
- Deutliche Verbesserung der Vorhersage-Genauigkeit
- Go-Live nach nur 8 Wochen
FAQ
Was ist Slim Build AI?
Den Begriff Slim Build AI haben wir uns ausgedacht. Wir wollen damit verdeutlichen, dass
- es sich um einen schlanken, modularen Ansatz handelt, mit dem ihr in kürzester Zeit eine produktive und funktionstüchtige App vor euch habt, ohne euch an eine starre Plattform zu binden (Slim),
- sie extra und ganz fokussiert für euch gebaut wird, und zwar genau so, wie ihr sie braucht, damit sie euren dringendsten Pain Point löst (Build) und
- dass wir künstliche Intelligenz (AI) dabei verwenden und zwar in mehrerlei Hinsicht: im Backend (z. B. beim Forecasting) und auch, um die App (das Frontend) zu bauen. So erreichen wir es, dass ihr innerhalb von 8 Wochen eine ganz individuelle App einsetzen könnt.
Wie unterscheidet es sich von einer klassischen Plattform?
Welche Ergebnisse können wir erwarten?
Wie läuft der 8‑Wochen‑Prozess?
- Wir starten mit einem eintägigen Workshop, in dem wir gemeinsam genau festlegen, was eure Lösung können soll, wie euer Prozess aussieht, der in der Lösung abgebildet werden soll und welche Funktionalitäten ihr unbedingt benötigt.
- Dann geht es in die Entwicklungsphase, die wir in zwei zweiwöchige Sprints aufgeteilt haben, in denen wir die Datenprodukte bauen, die KI-Algorithmen anschließen und die App programmieren.
- In Phase 3) testet ihr ganz intensiv, ob die Lösung das macht, was sie soll und was ihr von ihr erwartet. Nehmt euch ruhig zwei Wochen dafür Zeit. Ihr sollt schließlich überzeugt davon sein.
- Wenn ihr uns das Okay gebt, dann übergeben und deployen wir die Lösung, sodass ihr sie ab sofort produktiv nutzen könnt.
Wir können den Ablauf natürlich auch an eure Situation anpassen, z. B. wenn ihr etwa länger testen wollt oder wegen dem Sommerurlaub eine Entwicklungspause einlegen möchtet. Lasst es uns einfach wissen.
Wo und wie wird die Lösung gehostet?
Was ist unter einem Datenprodukt (Data Product) zu verstehen?
Ein Datenprodukt ist ein in sich geschlossenes Datenpaket, das einem konkreten Geschäftszweck dient - komplett mit allem, was ihr braucht, um es zuverlässig zu verstehen und zu nutzen.
Im Kontext der Supply-Chain-Planung könnt ihr euch Datenprodukte als verlässliche Bausteine eures Planungssystems vorstellen:
Beispiele aus eurer Supply Chain:
- Datenprodukt Bedarfsprognose: Historische Verkaufsdaten, Saisonalitätsmuster und KI-generierte Forecasts - täglich aktualisiert, verantwortet vom Demand-Planning-Team
- Datenprodukt Lagerbestände: Echtzeit-Bestände über alle Lager hinweg - stündlich aktualisiert, verwaltet von der Operations-Abteilung
- Datenprodukt Lieferanten-Performance: Lieferzeiten, Zuverlässigkeitsbewertungen und Bestellhistorie - wöchentlich aktualisiert, gepflegt vom Einkauf
Warum Datenprodukte für eure Planung wichtig sind: Statt verstreuter Excel-Tabellen und unverbundener Systeme hat jedes Datenprodukt:
- Einen klaren Verantwortlichen, der für Qualität sorgt
- Einen vorhersehbaren Update-Rhythmus
- Einfache Anbindung an andere Datenprodukte
- Verlässlichkeit für kritische Entscheidungen
In unserem Slim-Build-Ansatz: Wir bauen stabile Datenprodukte als euer Fundament - die halten jahrelang. Darauf setzen wir fokussierte KI-Apps, die sich weiterentwickeln oder austauschen lassen, wenn sich eure Anforderungen ändern. Eure Bedarfsprognosen (Datenprodukt) bleiben konsistent, auch wenn ihr die Einkaufs-App gegen eine Lageroptimierungs-App austauscht.
Das heißt: Ihr seid nicht an ein monolithisches System gebunden. Eure Datenprodukte sind wie LEGO-Bausteine - standardisiert, austauschbar und bereit für jede Planungslösung, die ihr als nächstes braucht.
Unterm Strich: Datenprodukte verwandeln eure Supply-Chain-Daten in organisierte, verlässliche Assets, die jede Planungsanwendung nutzen kann - heute und in Zukunft.